Autohaus Förster GmbH & Co. KG
Eine kleine Historie
Firmengründer
Wilhelm Förster
Das ein Autohaus und angeschlossene Tankstelle über eine Stammkundschaft verfügt, die teilweise schon über drei Generationen hinweg treu ist, ist durchaus keine Alltäglichkeit. Doch beim Autohaus Förster im Hannover Stadtteil Seelze-Letter geht es selbst in unserer hektischen Zeit noch richtig familiär zu und viele Kunden wissen gerade das persönliche Klima zu schätzen.
Die Familie Förster lebte ursprünglich in Coburg im fränkisch-thüringischen Grenzraum. Hier gründete Wilhelm Förster Mitte der 30er Jahre sein erstes Unternehmen, einen Handels- und Reparaturbetrieb für Fahrräder, Motorräder und Nähmaschinen. Auch der legendäre Laubfrosch wurde repariert.
Als kurze Zeit später der Krieg ausbrach wurde Wilhelm Förster als Panzerfahrer, Fahrlehrer und Werkstattleiter eingesetzt. Nach dem Krieg wurde der Betrieb mit Tankstelle und Werkstatt wieder eröffnet.
Aufgrund seiner fundierten Kenntnisse wurde Wilhelm Förster 1946 Opel-Händler.
Durch die Lage im Zonenrandgebiet bestanden für die Firma keine wirtschaftlichen Expansionsmöglichkeiten. Um seine Vorstellungen verwirklichen zu können mietete Wilhelm Förster mit seiner Frau Ruth in Seelze-Letter 1959 eine Werkstatt mit Tankstelle in der Klöckner Straße. Mit großem Fleiß konnte sich der bewährte Kfz-Meister mit Hilfe seiner Familie erneut einen großen Kundenstamm aufbauen.
Werkstatt Klöckner Straße in den 50er Jahren
So kam es, dass er 1964 in der Stöckener Straße eine eigene Tankstelle und Opel-Vertragswerkstatt errichtet.
Stöckener Straße 49 - Hier befindet sich heute
der technische Bereich des Unternehmens
Eine umfangreiche Modellpalette, der ständige Wandel in der Automobiltechnik und die steigende Zahl von Ersatzteilen erforderten eine Vergrößerung des Betriebes.
Gegenüber der Tankstelle konnte 1971 ein weiteres Grundstück erworben werden. Zwei Jahre später wurden hier der neue Ausstellungsraum, Büros, Garagen und in den Kellerräumen ein großzügiges Ersatzteillager eröffnet
Stöckener Straße 54, hier sind Verwaltung, Ausstellung und Vertrieb
Andrea Förster, die mit dem elterlichen Betrieb aufgewachsen ist, wurde frühzeitig als Nachfolgerin ausgebildet, so dass sie 1983 aktiv mit in die Geschäftsleitung eintrat. In zahlreichen Seminaren und Schulungen erwarb sie sich die notwendigen Sachkenntnisse. Wilhelm Förster verstarb 1985 durch eine plötzliche Krankheit. Mit Unterstützung ihrer Mutter und langjährigen Mitarbeitern, die teilweise schon 20-30 Jahre im Autohaus tätig sind konnte Andrea Förster den Betrieb erfolgreich weiterführen.
Heute präsentiert sich das Autohaus Förster auf zwei Straßenseiten und auf über 3500 Quadratmetern. Attraktive und aktuelle Opel Fahrzeuge zu interessanten Konditionen, Gebrauchtwagen der verschiedensten Modelle und Preisklassen stehen zur Auswahl. Moderne Datenkommunikation verbindet die Firma direkt mit der Adam Opel AG, so dass alle wichtigen Informationen sofort verfügbar sind.
Wer bei Förster kauft braucht sich weder über Garantieleistungen noch über einen leistungsgerechten und erstklassigen Reparaturservice Gedanken zu machen, denn hier ist er genau an der richtigen Adresse. Qualifizierte Fachkräfte, die schon seit Jahren zu Opel's „Top Team" zählen, stehen dem Kunden mit Unterstützung modernster Technik zur Verfügung.
12 Stunden am Tag ist das Autohaus Förster für seine Kunden einsatzbereit. Wenn die Werkstatt an den Samstagen geschlossen hat, hilft ein eigens dafür eingerichteter Notdienst bei kleineren Reparaturen weiter. Beim Autohaus Förster heißt es: „Auf uns ist Verlaß". Dem Kunden stehen heute 16 Mitarbeiter mit Rat und Tat bei allen Fragen zur Seite.
Wer sich gerne genauer über aktuelle Angebote informieren möchte, für den empfiehlt sich nur eines: „Einfach mal unverbindlich reinschauen!"